Salz & Zucker Peelings

Do what makes your soul HAPPY♡

Es gibt nichts wohltuenderes für die Haut als hausgemachte Salz & Zucker Peelings. Dieser herrliche Duft und die sanfte Haut nach dem Duschen. Unbeschreiblich. Das müsst ihr einfach erleben.

Das Schönste ist, sie sind so einfach und schnell herzustellen. Die romantischen Einmach-Häubchen gibt´s als gratis Häkelanleitung dazu. Damit sind sie hervorragend zum Verschenken geeignet. Schenkt ein bisschen Liebe. Bald ist Mamatag

 

Anwendung:

Salz & Zucker Peelings helfen dabei abgestorbene Hautschüppchen zu enfernen. Die Haut wird besser durchblutet und der Grauschleier verschwindet. Verschiedene Zugaben, wie Kaffee, Öle, Zitrusfrüchte und vieles mehr, verstärken den Effekt und bringen weitere pflegende Wirkungen. Die Haut fühlt sich danach wunderbar geschmeidig und ultra soft an.

Die beste Zeit sie anzuwenden ist unter der Dusche, bevor ihr euch einseift. Einfach zwei- bis dreimal in der Woche den ganzen Körper in kreisenden Bewegungen einmassieren. Anschließend wird die Seife oder andere Pflegeprodukte viel besser von der Haut aufgenommen. Wobei ich nach der Anwendung das Gefühl habe, rundum verwöhnt und zufrieden zu sein.

Bitte achtet nach dem Duschen, den Boden der Duschkabine gründlich abzuspülen. Es macht keinen Spaß auszurutschen.

Haltbarkeit:

Solltet ihr zu diesen Peelings frische Zutaten, wie Rosenblätter oder Zitronenschalen, die noch nicht ganz getrocknet sind, verwenden, benutze ich es innerhalb von 2 Wochen. Wenn ihr nur ätherische Öle benutzt, ist es bis zu 2 Monate haltbar. 

Na, noch kein Peeling in der Dusche? Sucht euch doch gleich eines der folgenden Rezepte aus und legt los.

Dieses Peeling versprüht einen romantischen Duft nach Rosen. Es wird aus Himalaya Salz, Kokosöl und getrockneten Rosenblütenblättern hergestellt.


Hmmm . . . es riecht nach Kaffee - Frühstückszeit. Dieses Peeling enthält Kaffeesatz, Haferflocken und Kokosöl.


Verwöhnt euch mit dieser unglaublich frischen Duftexplosion von Limone, Meersalz und Zucker. Es erinnert an Mojitos und Sommer. 


Einmach-Häubchen

Diese romantischen shabby chic Einmach-Häubchen sind ganz schnell und einfach an eure fertig gefüllten Einmachgläser gezaubert und eignen sich prima, um eurem Lieblingsmenschen eine handgemachte, hübsch verpackte Freude zu bereiten

 

Das Häubchen wird komplett in runden gehäkelt und ist schnell und einfach gemacht♡

Zur Anleitung . . .

 

Schwierigkeitsgrad: leicht

Aufwand: ca. 20 Minuten

MATERIAL

 

ca.. 10 Gramm Häkelgarn beliebiger Farbe:

100% Baumwolle einfädig für - 5cm Ø,

100% Baumwolle doppelfädig oder

Drops Bomull-Lin für 7- 9cm Ø

Häkelnadel: Nr. 3/5

Nähnadel

Schere

Satinband, Jute nach belieben

LEGENDE

 

M      Masche

R       Runde

O      Fadenring

●       Kettmasche

○       Luftmasche

X       Feste Masche

t       Stäbchen

>>      Wiederholen bis zum Ende der Runde

 


   Und so geht's:     

 

1. R:                 O mit 12 X anschlagen                            

2. R:                3 ○, 1 ●, 2 X >>                                  

3. R:                 1 t, 4 ○ >>                                            

4. R:                5 X, 1 ● >>                                              

5. R:                8 ○, 1 ● >>     

6. R:                5 ○, 1 X >>                 

Faden abschneiden und vernähen.

Satinband oder Jute-Kordel am Rand entlang durchfädeln, etwas festziehen und am Einmachglas festbinden.

In jeder Häkelanleitung steckt viiiiiiel Mühe und Liebe, deshalb sollte man ehrlich und fair damit umgehen.

 

Ich bitte daher herzlich:

Diese Anleitung erschien zuerst auf http://www.haekelliebe-by-bine.com/ (Mai 2018). Anleitung und Fotos gehören bine von www.haekelliebe-by-bine.com. Bitte nennt mich als Designer und verlinkt mich. Weder diese Anleitung, noch Teile davon, noch die fertigen Einmach-Häubchen sind zum Verkauf bestimmt.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim ausprobieren. Hinterlasst mir gerne eure Erfahrungen. Vielleicht habt ihr auch noch schöne Peeling-Rezeptideen.

 

Eure bine

Kommentar schreiben

Kommentare: 0